Das Pietzmoor befindet sich ganz in der Nähe von unserem Hotel. Verbinden Sie doch einen Pietzmoorausflug mit einem Besuch in unserem Restaurant. Zum Mittagessen, zum Kaffeetrinken oder zum Abendessen. Nach der vielen frischen Luft, freuen wir uns, Sie mit kulinarischen Speisen zu verwöhnen.
Begeben Sie sich auf einem etwa 5 km langen Rundweg über Bohlenstege auf eine Wanderung durch die geheimnisvolle Hochmoorlandschaft und entdecken Sie diese spezielle Tier- und Pflanzenwelt. Folgen Sie den spannenden Informationstafeln des MoorErlebnisweges. Sie verraten Ihnen sicher vieles zum Thema Moor, das Sie noch nicht wussten.
Im April und Mai begleitet Sie die Wollgrasblüte während Ihrer Wanderung durch die Moorflächen. Ein tolles Erlebnis, wenn sich die weißen Fruchtstände des Wollgrases im Wind wiegen. Wanderungen und Spaziergänge durch das Pietzmoor sind das ganze Jahr über reizvoll.
Klassisch zu dieser Jahreszeit finden die Konfirmationen statt. Haben Sie schon für Ihren Konfimanden und die Familie den geeigneten Ort gefunden? Bei uns sind Sie genau richtig. Wir machen Ihre Konfirmation zu einem unvergesslich schönen Erlebnis. Egal, ob Menü, Buffet oder Barbecue wir erfüllen jeden Wunsch. Bis zu 40 Gäste finden bei uns Platz.
Jetzt erwartet Sie frischer Spargel direkt vom Feld bei uns. Wir setzen sehr auf regionale Produkte und beziehen den Spargel von Lahde´s Hofladen in Heber. Lassen Sie sich von uns mit klassischen und neuen Spargelgerichten aus unserer Spargelkarte verwöhnen.
ab ca. Juli, je nach Witterung, erwarten Sie tolle regionale Speisen mit Pfifferlingen auf unserer Speisekarte.
Die Lüneburger Heide bietet mit ihren größten zusammenhängenden Heideflächen eine Naturlandschaft, die einmalig in Mitteleuropa ist. Wenn im August und September die Heide blüht, versprüht die Landschaft der Lüneburger Heide ihren ganz besonderen Charme. Kräftiges Lila von vielen Millionen Blüten, unterbrochen vom satten Grün der Wacholder und Kiefern und das silbrige Weiß der Birken färben die ganze Region.
Bleiben die klimatischen Bedingungen ausgewogen, erstrahlt die gemeine Besenheide (Calluna vulgaris) von Anfang August bis Mitte September. Eine alte Heidjer Faustregel sagt: Die Heide blüht vom 08.08. bis 09.09. eines Jahres!
Von unserem schönem Hotel aus, erstrecken sich tolle Spazierwege direkt durch die Heide. Ausführliches Kartenmaterial über die Wege rund um den Tütsberg erhalten Sie bei uns.
In der Nachbarschaft vom Tütsberg feiert die Stadt Schneverdingen ihr großes Heideblütenfest mit Festumzug und Krönung der Heidekönigin. Hier geht´s zum Programm...
In der Zeit von November 2020 bis März 2021 verwöhnen wir Sie (ab 02 bis 40 Personen) mit einem unvergesslichen Fondue Abend.
u.a. 4 verschiedene Fleischsorten, Gemüse, verschiedene Dips, Baguette und mit allem was dazu gehört.
(nur mit Voranmeldung)
Geschichten und Sagen aus der Heide über Hexen, Kobolde, Riesen und die Realität am gemütlichem Kamin bei leckerem Schmalzbrot und Punsch.
Pro Person 25 €
Im Herbst beginnt die Grünkohlzeit wieder.
Planen Sie doch den nächsten Tagesausflug zu uns zum Grünkohlessen. Vielleicht mit einer geführten Wanderung durch die Heide. Wir gestalten gerne Ihren Tagesausflug für Sie.
Grünkohl satt mit Kohlwurst, Speck, Kassler, Bratkartoffeln und Senf.
Vor langer, langer Zeit, genau genommen 316 nach Christus, wurde der Heilige Martin von Tours in Pannonien (im jetzigen Ungarn) geboren. Martin war Soldat und gehörte 15 Jahre zur römischen Armee an. In seiner Soldatenzeit begegnete er einem spärlich bekleideten Bettler, der gutmütige Martin teilte seinen Mantel mit seinem Schwert und half dem armen Bettler.
In der darauf folgenden Nacht erschien Jesus Christus in seinem Traum und gab sich als den Bettler vom Vortage aus. Durch diesen Traum legte Martin sein Amt als Soldat nieder. Er ließ sich taufen, fand zum christlichen Glauben und wurde vom bekannten Kirchenlehrer Hilarius gelehrt.
Zum Bischoff von Tours wurde er geweiht und wurde auch nach seinem Tod vom Papst heiliggesprochen. Als Schutzpatron der Bettler, Soldaten, Waffenschmiede und Haustieren wurde St. Martin ernannt.
St. Martin starb zwar schon am 08. November 397, aber die Bevölkerung trug ihn am 11. November mit reger Beteiligung zu Grabe. Der 11. November gilt seither als Gedenktag an den heiligen St. Martin.
Der durchaus sehr bescheidene Martin versteckte sich zur Bischoffs Wahl, im Gänsestall, um diese zu umgehen. Nur leider verrieten die laut schnatternden Gänse sein, doch so gut gedachtes, Versteck und er wurde zum Bischoff.
Seither gehört die Gans, laut Legende, fest zum Martinstag.
Am Martinstag findet traditionell, in vielen Ortschaften, ein Laternenumzug statt. Vorne weg reitet eine Person im historischen „Soldaten-Gewand“ auf einem Pferd und führt den Umzug an. Um die bösen Geister und den Teufel in der Dunkelheit zu vertreiben, ziehen die Menschen oft mit kleinen Kindern und bunten, teilweise selbstgebastelten Laternen durch die Straßen. Licht ist ein Symbol für die Heiligkeit Gottes. In manchen Regionen teilt ein „Soldat“, am Ende des Umzuges, seinen Mantel mit einem Bettler, in Gedenken an den Heiligen St. Martin.
In unserer Hofschänke feiern Sie am urigen Feldsteinkamin unter alten Eichenbalken. Bis zu 30 Personen finden in diesem gemütlichen Raum Platz zum Feiern. In unserem gemütlichem Kaminzimmer finden bis zu 45 Personen Platz. Aber für kleinere Gruppen haben wir schöne gemütliche Bereiche in unserem Restaurant. Gerne stellen wir Ihnen unsere schönen Räumlichkeiten in einem persönlichen Gespräch vor.
Neben unserer bekannten Weihnachtsfeierpauschale bieten wir Ihnen gerne auch Weihnachtsfeiern à la carte an. Aus den Speisen dürfen sich Ihre Gäste entweder ein eigenes Menü zusammen stellen oder ein einzelnes Gericht. Auf unsere Weihnachtsfeier à la carte Karte gelangen Sie hier.
: Punsch, Glühwein, Prosecco am Feuerkorb
: Getränkepauschale für 5 Stunden ab eintreffen der Gäste
: 3-Gang Menü, ab 15 Personen Buffet
: Besuch beim Schäfer und seiner Heidschnuckenherde
: Fackelwanderung
: Unsere Hofschänke exklusiv, mit Musikanlage und Feuerstelle
Genießen Sie ein paar besinnliche Stunden mit der Familie und den Freunden in unserem gemütlichen Restaurant und Kaminzimmer.
Ein leckeres Weihnachtsmenü erwartet Sie mit einem Vorspeisen- und Dessertbuffet, am Tisch serviert wird eine Suppe und verschiedene Hauptgänge zur Wahl.
Großes Weihnachtsbuffet mit allem was das Herz begehrt von der Lüneburger Heide bis ans Meer.
* Stornierungsbedingungen: Bis 24 Stunden vorher können einzelne Personen kostenfrei stornieren. Bei mehreren Personen, bei nicht errscheinen oder zu einem späteren Zeitpunkt der Absage werden 20,00€ pro Person berechnet.
Hirschrücken, Rehbraten, Wildschweinfilet, Heidschnucken Gulasch, Rahmwirsing, Rosenkohl, Wurzelwerk, Preiselbeer Terrine, Herzoginkartoffeln, Heidedrillinge, Buchweizenspätzle, Wacholdersauce
satt ab 2 Personen 29,50 €*
*Da wir frisch und regional kochen, bitten wir um Voranmeldung.