Auf etwa 700 km Wander- und 300 km Reitwegen können Sie eine Landschaft erleben, die mit ihren halboffenen Heiden einen besonderen Charakter besitzt. Der Besuch des Gebietes ist auf den ausgewiesenen Wegen zu Fuß, mit dem Fahrrad, zu Pferd oder auch mit Kutschen möglich, die auf den großen Parkplätzen auf Besucher warten. Zum Schutz der Landschaft sowie der Tier- und Pflanzenwelt gilt ein Kraftfahrzeugverbot für den privaten Pkw-Verkehr.
Die Weite und Ruhe der Landschaft lädt ein zu Besinnung und Erholung. Kein Wunder, dass die Lüneburger Heide bekannter ist als das Land Niedersachsen - sie ist eine einmalige Landschaft.
Über 700 km Wander- und Radwege - ideal für ausgedehnte Wanderungen oder kurze Spaziergänge!
Die schönsten Stellen des 230 qkm großen - autofreien - Naturschutgebietes Lüneburger Heide liegen direkt vor unserer Haustür. Die klare gesunde Luft, die Stille und die Schönheit der Heidelandschaft tragen zur Erholung und Entspannung unserer Gäste bei. Kartenmaterial für Ihre Touren in die Umgebung halten wir an der Rezeption für Sie bereit.
Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Wanderkarte.
Der Top Trail "Heidschnuckenweg" hat als Etappenziel Nr. 4 Niederhaverbeck (Übernachten Sie doch in unserem Landhaus Haverbeckhof!) und führt mit einer Route 5a von Niederhaverbeck über Schneverdingen nach Bispingen direkt an unserer Haustür auf dem Hof Tütsberg vorbei - ideal für die Stärkung zwischendurch oder als Zwischenetappen-Ziel.
Weitere Informationen unter: www.heidschnuckenweg.de
Im Tal der Haverbeeke können Sie auf 1,4 km oder 3,5 km barrierefrei die Heide umrunden. Im Abstand von 200 km finden Sie Rastmöglichkeiten zum Verweilen und Informationen zu Flora und Fauna.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Faltblatt "Rund um die Haverbeeke"
Sollten Sie - zumindest für die erste Tour - Hilfe benötigen, können Sie sich gerne den zahlreichen geführten Wanderungen anschließen. Termine und Ziele finden Sie unter www.bispingen-touristik.de oder www.verein-naturschutzpark.de oder Sie fragen einfach an der Rezeption.
Die geprüften Qualitätskutscher zeigen Ihnen die schönsten Plätze im Naturschutzgebiet. Rundfahrten werden bereits ab einer Stunde bis zur Tagestour angeboten. Daran werden Sie sich noch lange erinnern. Genießen Sie abseits der Fernstraße beschauliche Stunden.
Sie werden mit den regelmäßig gewarteten und TÜV-geprüften Kutschen auf den Großparkplätzen von Nieder- und Oberhaverbeck sowie Undeloh und Döhle erwartet. Sie lernen die reizvolle Landschaft rund um den Wilseder Berg kennen. In der Lüneburger Heide wird Ihr Ausflug zu einer unvergesslichen Erinnerung. Klappdach und durchsichtige Seitenteile machen die Tour wetterunabhängig.
Weitere Informationen unter Kutschfahrten in der Lüneburger Heide.
Neben den offiziellen Kutschenparkplätzen empfehlen wir Ihnen gerne ein Kutschenunternehmen für eine Fahrt direkt ab Hotel an. Fragen Sie einfach an der Rezeption.
Im gestreckten Galopp über Marschen, Moore und Heidelandschaften fliegen, über moosig weiche Böden traben und durch malerische Flussauen reiten – so kann ein Ausritt durch die Lüneburger Heide aussehen. Es ist kein Zufall, dass Niedersachsen das Pferd im Wappen hat und der Hannoveraner die erfolgreichste Züchtung weltweit ist.
Genießen Sie Ihren Urlaub mit Ihrem eigenen Pferd - das Hotel Hof Tütsberg bietet Ihnen Paddocks und Pferdeboxen direkt am Hotel - der ideale Ausgangsort für ausgiebige Reittouren durch die wunderschöne Heide! Die "Tütsberger Reitertage" sind das passende Arrangement.
Die "Bienenwelten"-Ausstellung im Naturinformationshaus Niederhaverbeck.
Gleich gegenüber vom Landhaus Haverbeckhof. Eintritt frei.
Weitere Informationen finden Sie hier: Naturinformationshaus Niederhaverbeck
Das Heidemuseum "Dat ole Huus" in Wilsede. Ein Besuch dieses alten Heidedorfes ist ein Muss für jeden Gast. Wilseder Berg, Toten- und Steingrund sind nicht weit entfernt.
Weitere Informationen finden Sie hier: Das Heidedorf Wilsede
Das Heide-ErlebnisZentrum in Undeloh mit moderner Ausstellung zur Lüneburger Heide und seinem Cafe & Laden. Nach Ihrem Besuch werden Sie die Landschaft mit ganz anderen Augen sehen.
Weitere Informationen finden Sie unter: Heide-ErlebnisZentrum in Undeloh